Sandstrahlmaschine für Rohre


Sandstrahlmaschine für Rohre

Das Sandstrahlen von Rohren ist eine wichtige Oberflächenbehandlungsmethode, die zum Reinigen, Aufrauen oder Vorbereiten der Innen- und Außenflächen von Industrierohren verwendet wird. Dieser Prozess wird zu verschiedenen Zwecken durchgeführt, z. B. zur Verlängerung der Lebensdauer von Rohren, zur Verhinderung von Korrosion, zur Oberflächenvorbereitung vor dem Beschichten oder Lackieren und zur Oberflächenreinigung vor dem Schweißen.

Hauptziele des Rohrsandstrahlprozesses:

  • Korrosionsschutz:
    • Das Entfernen von Rost, Oxiden und anderen Verunreinigungen von der Rohroberfläche hilft, Korrosion zu verhindern.
  • Vorbereitung der Oberfläche:
    • Das Aufrauen der Rohroberfläche vor dem Lackieren, Beschichten oder anderen Oberflächenbehandlungen ermöglicht eine bessere Haftung dieser Prozesse.
  • Reinigung vor dem Schweißen:
    • Die Reinigung der Enden der zu schweißenden Rohre sorgt für robustere und qualitativ hochwertigere Schweißnähte.
  • Lebensverlängerung:
    • Die Reinigung von beschädigten oder schwachen Schichten auf der Rohroberfläche verlängert die Lebensdauer der Rohre.

Sandstrahlmaschinen für Rohre:

Rohrsandstrahlmaschinen sind spezielle Geräte, die ein effektives Sandstrahlen der Innen- und Außenflächen von Rohren ermöglichen. Diese Maschinen sind in verschiedenen Typen erhältlich, je nach Größe, Form und Sandstrahlanforderungen der Rohre.

Arten von Rohrsandstrahlmaschinen:

  • Sandstrahlmaschinen für Innenrohre:
    • Diese Maschinen sind für das Sandstrahlen der Innenflächen von Rohren bestimmt. Mit speziellen Düsen oder Turbinen sprühen sie abrasives Material in das Rohr.
  • Sandstrahlmaschinen für Außenrohre:
    • Diese Maschinen sind für das Sandstrahlen der Außenflächen von Rohren bestimmt. Sie reinigen die Rohraußenfläche in der Regel mit abrasivem Material mittels Förderanlagen und Drehturbinen.
  • Sandstrahlmaschinen für Innen- und Außenrohre:
    • Diese Maschinen ermöglichen das gleichzeitige Sandstrahlen von Innen- und Außenflächen. Dies verbessert die Produktionseffizienz.
  • Sandstrahlmaschinen für Spiralrohre:
    • Diese Maschinen sind speziell für das Sandstrahlen der Innen- und Außenflächen von spiralgeschweißten Rohren konzipiert.

Schritte des Rohrsandstrahlprozesses:

  1. Rohrbelastung:
    • Die Rohre werden in die Sandstrahlanlage geladen.
  2. Sprengen:
    • Das abrasive Material wird mit hoher Geschwindigkeit auf die Rohroberfläche gesprüht.
  3. Rückgewinnung des Schleifmittels:
    • Das eingesetzte Strahlmittel wird von Rückgewinnungssystemen aufgefangen und gereinigt.
  4. Staubabsaugung:
    • Der beim Sandstrahlen entstehende Staub wird durch Entstaubungssysteme gefiltert.
  5. Rohrentleerung:
    • Die sandgestrahlten Rohre werden aus der Maschine ausgetragen.

Verwendete abrasive Materialien:

Die beim Rohrstrahlverfahren verwendeten Strahlmittel variieren je nach Art der Rohroberfläche und den gewünschten Ergebnissen. Die am häufigsten verwendeten Schleifmittel sind:

  • Stahl-Granulat
  • Stahlkugel
  • Sand
  • Keramik-Kugeln

Vorteile des Rohrsandstrahlverfahrens:

  • Hoher Wirkungsgrad
  • Gleichbleibende Oberflächengüte
  • Korrosionsbeständigkeit
  • Langlebige Rohre
  • Es beseitigt Rauheiten auf der Oberfläche.
  • Bietet Reinigung vor dem Schweißen.

Anwendungsbereiche des Rohrsandstrahlverfahrens:

  • Öl- und Gasindustrie
  • Wasser- und Abwasserwirtschaft
  • Bauindustrie
  • Schiffbau
  • Automobilindustrie