
Sandstrahlkabinen sind geschlossene Systeme, die für das Sandstrahlen in industriellen Oberflächenbehandlungsprozessen konzipiert sind, insbesondere in einer kontrollierten und sicheren Umgebung. Diese Schränke werden zum Reinigen, Aufrauen oder zur Oberflächenvorbereitung durch Sprühen von abrasiven Materialien mit hoher Geschwindigkeit verwendet.
Schlüsselkomponenten von Sandstrahlkabinen:
- Korpus des Gehäuses:
- Der Schrankkörper, der in der Regel aus langlebigem Stahl oder Edelstahl besteht, verhindert das Austreten von korrosiven Materialien und Staub.
- Lichtanlage:
- Leistungsstarke und langlebige Beleuchtungssysteme werden verwendet, um eine ausreichende Sicht in der Kabine zu gewährleisten.
- Belüftungs- und Staubsammelsystem:
- Es gibt hocheffiziente Belüftungs- und Staubsammelsysteme, um Staub und Partikel, die während des Sandstrahlprozesses entstehen, aus der Kabine zu entfernen und zu filtern.
- Strahlsystem:
- Dazu gehören Düsen oder Turbinen, die abrasive Materialien mit hoher Geschwindigkeit durch Druckluft oder mechanische Turbinen versprühen.
- Wiederherstellungssystem:
- Es gibt Rückgewinnungssysteme, um die eingesetzten Strahlmittel aufzufangen, zu reinigen und für die Wiederverwendung bereit zu machen.
- Schalttafel:
- Es gibt ein Bedienfeld, über das alle Systeme in der Kabine gesteuert und eingestellt werden.
- Beobachtungsfenster und Handschuhe:
- Es gibt ein robustes Beobachtungsfenster und Handschuhe, mit denen der Bediener den Prozess sicher beobachten und die Teile manipulieren kann.
Arten von Sandstrahlkabinen:
- Druck-Sandstrahlkabinen:
- Es sprüht korrosive Materialien mit Hochdruckluft. Geeignet für schwere Beanspruchung und schwierige Oberflächen.
- Vakuum-Sandstrahlkabinen:
- Es arbeitet in einem geschlossenen System und recycelt korrosive Materialien, was eine umweltfreundliche Lösung bietet. Ideal für empfindliche Oberflächen und beengte Platzverhältnisse.
- Nass-Sandstrahlkabinen:
- Dabei handelt es sich um Schränke, in denen abrasive Materialien mit Wasser vermischt und versprüht werden. Es minimiert die Staubentwicklung und ist für empfindliche Oberflächen geeignet.
Benutzungen:
- Metallverarbeitung:
- Reinigung von Metallteilen, Entfernung von Rost und Farbe, Aufrauen von Oberflächen.
- Selbstfahrend:
- Reinigung und Vorbereitung von Motorteilen, Felgen und anderen Automobilkomponenten.
- Luftfahrt:
- Reinigung von Flugzeugteilen und Oberflächenvorbereitung.
- Werfen:
- Reinigen und Entgraten von Gussteilen.
- Restaurierung:
- Reinigung und Sanierung alter Strukturen und Objekte.
Dinge, die bei der Auswahl einer Sandstrahlkabine zu beachten sind:
- Größe und Form der zu bearbeitenden Teile:
- Die Abmessungen und die Konstruktion des Schranks müssen mit den Abmessungen und Formen der Werkstücke übereinstimmen.
- Anforderungen an das Sandstrahlen:
- Die gewünschte Oberflächengüte und der Grad der Sauberkeit bestimmen die Art der Kabine und der Strahlanlage.
- Arbeitsumgebung:
- Die Kabine muss über Belüftungs- und Staubsammelsysteme verfügen, die den Anforderungen der Arbeitsumgebung entsprechen.
- Sicherheit:
- Die Kabine muss über die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen verfügen, um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten.
Sandstrahlkabinen sind ein wichtiges Gerät, das die Effizienz, Qualität und Sicherheit bei industriellen Oberflächenbehandlungsprozessen verbessert. Die Wahl des richtigen Schranks ist entscheidend für die Optimierung von Produktionsprozessen und die Senkung der Kosten.