
Kontinuierliche Sandstrahlmaschinen sind High-Tech-Geräte, die für die Anforderungen einer ununterbrochenen und großvolumigen Oberflächenbehandlung in industriellen Produktionslinien entwickelt wurden. Mit diesen Maschinen lassen sich große Stückzahlen schnell und effizient sandstrahlen und so die Produktionseffizienz insbesondere in kontinuierlichen Produktionsprozessen deutlich steigern.
Funktionsprinzip:
Durchlaufstrahlanlagen basieren auf dem Prinzip, bei dem Teile kontinuierlich über ein Fördersystem oder einen ähnlichen Transportmechanismus in die Sandstrahlkabine transportiert und mit abrasiven Materialien in Kontakt gebracht werden, die mit hoher Geschwindigkeit versprüht werden. Dieser Prozess läuft vom Ein- und Ausgang der Teile in die Strahlkabine ununterbrochen fort und sorgt so für einen kontinuierlichen Produktionsfluss.
Hauptmerkmale von kontinuierlichen Sandstrahlmaschinen:
- Kontinuierlicher Durchfluss:
- Sein markantestes Merkmal ist der kontinuierliche Transport und die Verarbeitung der Teile zur Sandstrahlkabine. Dadurch entfallen Stop-and-Go-Prozesse und die Produktionsgeschwindigkeit wird maximiert.
- Automatisierung:
- Kontinuierliche Sandstrahlmaschinen sind häufig in automatisierte Be- und Entladesysteme integriert. Dies minimiert menschliche Eingriffe und senkt die Arbeitskosten.
- Verarbeitung hoher Volumina:
- Diese Maschinen sind so konzipiert, dass eine große Menge an Teilen schnell bearbeitet werden kann. Damit ist es ideal für Industrien, die in Massenproduktion hergestellt werden.
- Flexibilität:
- Sie können so gestaltet werden, dass sie für unterschiedliche Teilegrößen und -formen geeignet sind. Fördersysteme und Sprühparameter können je nach Produktionsanforderung angepasst werden.
- Integrierte Systeme:
- Durchlaufstrahlanlagen sind oft mit integrierten Systemen ausgestattet, wie z. B. Strahlmittelrückgewinnungssystemen, Entstaubungssystemen und Steuerungssystemen. Dies sorgt für eine effiziente und sichere Arbeitsumgebung.
Benutzungen:
- Stahlindustrie:
- Reinigung und Oberflächenvorbereitung von Stahlblechen, Profilen und Rohren.
- Automobilindustrie:
- Reinigung und Oberflächenvorbereitung von Automobilteilen (Fahrwerksteile, Felgen, etc.).
- Schiffbau:
- Reinigung und Vorlackierung, Vorbereitung von Schiffsrümpfen und -teilen.
- Bahnindustrie:
- Reinigung von Gleisen, Waggons und anderen Eisenbahngeräten.
- Baustahl:
- Reinigung und Vorbereitung von Stahlkonstruktionen vor dem Lackieren.
Vorteile:
- Hohe Produktionseffizienz:
- Kontinuierlicher Fluss und Automatisierung erhöhen die Produktionsgeschwindigkeit und -effizienz.
- Niedrige Arbeitskosten:
- Automatisierte Systeme minimieren menschliche Eingriffe.
- Gleichbleibende Qualität:
- Steuerungssysteme sorgen für gleichbleibende und reproduzierbare Strahlergebnisse.
- Materialeinsparung:
- Integrierte Rückgewinnungssysteme optimieren den Einsatz von abrasivem Material.
Kontinuierliche Sandstrahlanlagen sind eine wichtige Investition, um die Effizienz und Qualität industrieller Produktionsprozesse zu verbessern.