
Hängende Sandstrahlmaschinen sind Spezialgeräte, die zum Reinigen, Aufrauen oder Vorbereiten von Teilen mit großen, schweren oder komplexen Geometrien in industriellen Oberflächenbehandlungsprozessen entwickelt wurden. Diese Maschinen arbeiten nach dem Prinzip, dass die Teile mittels rotierender Haken oder Aufhänger an der Sandstrahlkabine aufgehängt und mit abrasiven Materialien (in der Regel Stahlgranulat oder Keramikkugeln) in Kontakt gebracht werden, die mit hoher Geschwindigkeit versprüht werden.
Grundkomponenten von hängenden Sandstrahlanlagen:
- Sandstrahlkabine: Es ist der geschlossene Bereich, in dem abrasive Materialien gesprüht und Teile sandgestrahlt werden.
- Aufhängung oder Hakensystem: Es ist der Mechanismus, der es ermöglicht, die Teile zu drehen und in der Kabine zu positionieren.
- Strahlsystem: Es besteht aus Turbinen oder Düsen, die abrasive Materialien mit hoher Geschwindigkeit auf die Teile sprühen.
- Schleifmittelrückgewinnungssystem: Es ist das System, das sicherstellt, dass die verwendeten Schleifmittel gesammelt und für die Wiederverwendung bereitgestellt werden.
- Staubsammelsystem: Es ist das System, das sicherstellt, dass der Staub und andere Partikel, die während des Sandstrahlprozesses entstehen, von der Luft getrennt und die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden.
- Steuerungssystem: Es handelt sich um eine elektronische oder mechanische Steuereinheit, die die Einstellung und Überwachung der Betriebsparameter (Drehzahl, Sprühdruck usw.) der Maschine ermöglicht.
Funktionsprinzip:
- Part Loading: Die zu bearbeitenden Teile werden in das Aufhänge- oder Hakensystem geladen.
- Transport in den Schrank: Das Aufhänge- oder Hakensystem transportiert die Teile in den Sandstrahlschrank.
- Sandstrahlverfahren: Das Strahlsystem sprüht abrasive Materialien mit hoher Geschwindigkeit auf die Teile. Das Aufhänge- oder Hakensystem dreht die Teile und sorgt so dafür, dass alle Seiten gleichmäßig sandgestrahlt werden.
- Rückgewinnung von Schleifmitteln: Die verwendeten Schleifmittel fallen auf den Boden des Schranks und werden vom Rückgewinnungssystem aufgefangen und für die Wiederverwendung vorbereitet.
- Staubabsaugung: Der Staub und die Partikel, die während des Sandstrahlvorgangs entstehen, werden durch das Staubsammelsystem gefiltert.
- Entladen der Teile: Nach Abschluss des Sandstrahlvorgangs werden die Teile über das Aufhänge- oder Hakensystem aus der Kabine transportiert.
Vorteile von hängenden Sandstrahlmaschinen:
- Bearbeitung von großen und schweren Teilen: Das Aufhängungssystem ermöglicht die einfache Bearbeitung von großen und schweren Teilen.
- Bearbeitung komplexer Geometrien: Das rotierende Aufhängungssystem sorgt dafür, dass alle Seiten von Teilen mit komplexen Geometrien gleichmäßig sandgestrahlt werden.
- Hohe Effizienz: Die Möglichkeit, mehrere Teile gleichzeitig zu sandstrahlen, erhöht die Produktionsgeschwindigkeit.
- Flexibilität: Verschiedene Teilegrößen und -formen können mit verschiedenen Aufhänge- und Hakensystemen bearbeitet werden.
Benutzungen:
- Gießereiindustrie: Reinigung und Oberflächenvorbereitung von großen Gussteilen.
- Schweißnahtindustrie: Reinigen und Aufrauen von Schweißkonstruktionen.
- Schiffbau: Reinigung und Vorlackierung von Schiffsteilen.
- Bahnindustrie: Reinigung von Eisenbahnwaggons und Gleisteilen.
- Luft- und Raumfahrtindustrie: Reinigung und Oberflächenvorbereitung von Flugzeugteilen.
Für welche Teile wird es verwendet:
- Große Gussteile (Motorblöcke, Turbinengehäuse, etc.)
- Schweißkonstruktionen (Stahlkonstruktionen, Tanks usw.)
- Schiffsteile (Rumpfplatten, Propeller, etc.)
- Eisenbahnwaggons und Gleisteile
- Flugzeugteile (Flügelteile, Fahrwerk, etc.)
Hängende Sandstrahlmaschinen sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Oberflächenbehandlung von großen und komplexen Teilen in industriellen Produktionsprozessen.